Frankfurt´s Brücken
Holzhausenschlösschen
Das Holzhausenschlösschen ist ein barockes Wasserschloss, 1729 von der Frankfurter Patrizierfamilie Holzhausen auf einem ihr gehörenden Gutshof im Frankfurter Stadtteil Nordend errichtet. Es ist an drei Seiten vom Holzhausenpark umgeben. Der heutige Nutzer ist die Frankurter Bügerstiftung.Mit über 300 Veranstaltungen pro Jahr leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und
Goetheturm Frankfurt am Main
Der Goetheturm war ein 1931 vollständig aus Holz erbauter, 43,3 Meter hoher Aussichtsturm am nördlichen Rand des Frankfurter Stadtwaldes in Sachsenhausen (Stadtteil von Frankfurt am Main) im Sachsenhäuser Landwehrweg. Der nach Johann Wolfgang von Goethe benannte Turm hatte 196 Stufen und war bis 1999, als er vom Jahrtausendturm in Magdeburg
Schauspiel und Oper Frankfurt am Main
Oper Frankfurt am Main Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main. Sie ist eines der bedeutendsten Musiktheater in Europa und wurde 1995, 1996, 2003, 2015 und 2018 von der Zeitschrift Opernwelt als Opernhaus des Jahres ausgezeichnet. (Quelle:Wikipedia) Zuschauer:1500 Plätze – Adresse:Untermainanlage 11, 60311 Frankfurt am
Winterlichter im Palmengarten 2019/20
Überall glitzerte und funkelte es. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelten Licht-, Klang- und Videoinstallationen den Frankfurter Palmengarten in eine geheimnisvolle Winterlandschaft. Total Page Visits: 52 - Today Page Visits: 1
FUG Walk – Hauptfriedhof Frankfurt am Main (10.11.2019)
Total Page Visits: 52 - Today Page Visits: 1
Bockenheimer Warte
Bockenheimer Warte bei Tag und bei Nacht Für die volle Tag oder Nachtaufnahme den Slider nach rechts oder links schieben Ubahn Station Bockenheimer Warte Total Page Visits: 52 - Today Page Visits: 1
Altstadt Frankfurt
Römerberg Neue Altstadt Total Page Visits: 52 - Today Page Visits: 1
Drohnenshow Sternenbilder zur Eröffnung der neuen Altstadt Frankfurt
Spektakuläre Drohnenshow mit 110 LED-Quadrocoptern: weltweit die erste Inszenierung dieser Größe. Die Drohnen zeichneten dreidimensionale Bilder in den Himmel über dem Main, dazu gab es eigens dafür komponierte Musik und Texte. Ganz ohne Krach und ohne Rauchschwaden, die den Schaulustigen die Sicht nehmen. Die Vorführung kostet die Stadt rund 400.000 Euro.
Frankfurter Welle
Die Frankfurter Welle, vom Eigentümer seit Mitte 2007 als Die Welle vermarktet, ist ein aus drei Gebäudeteilen bestehendes Ensemble im Stadtteil Westend-Süd direkt hinter der Alten Oper. Es erhebt sich mit zwölf Obergeschossen über dem Erdgeschoss bis in 50 Meter Höhe. Die Stadt Frankfurt am Main hat der architektonischen Besonderheit
Luminale 2018
Luminale 2018 Die Luminale, welche Frankfurt und Offenbach eine knappe Woche lang ein ungewöhnlicheres Aussehen gab, als Bürger und Besucher es sonst kennen. Das alle zwei Jahre veranstaltete Lichtkunstfestival tauchte in Frankfurt und Offenbach zahlreiche Plätze und Gebäude in Farben und Muster, zeigte leuchtende Skulpturen und Lichtinstallationen und forderte die
Bahn Stationen
Frankfurter U-Bahn Stationen Die U-Bahn Frankfurt wird täglich von mehr als 300.000 Fahrgästen benutzt. Sie hat neun Linien, davon acht Linien in der Innenstadt, mit zusammen 27 Tunnelbahnhöfen und 59 oberirdischen Stationen. Auf dem 65 Kilometer langen Streckennetz wurden im Jahr 2014 über 123 Millionen Passagiere befördert. Zuletzt kamen im
Jacobiweiher und Oberschweinstiege
Eine Bildergalerie des Areal´s rund um den Jacobiweiher im Frankfurter Grün-Gürtel.Im Volksmund wird der Weiher auch liebevoll „Vierwaldstätter-See“ genannt, wegen der Ähnlichkeit, der Form und der vier umliegenden „Städte“ Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen, Isenburg. Angrenzend am Jacobiweiher ist das Königsbrünnchen, eine im 19. Jahrhundert in Stein gefasste Quelle. Das Wasser enthält Eisenhydroxid (Braunfärbung) und Schwefelwasserstoff (leicht
Illumination des Römers
Zur Buchmesse 2017 leuchtete vom 09.10. bis zum 14.10. der Römer: Lyon schenkte Frankfurt eine Lichtinstallation. Timelapse (Zeitraffer) der Lichtshow Während der Buchmesse strahlte der Frankfurter Römer in den schillerndsten Farben. In Grün, Rot, Blau und Gelb setzte der Pariser Lichtkünstler Patrice Warrener die Rathausfassade in Szene. Die Illumination
Frankfurt Höchst
[slb_exclude] (früher Höchst am Main) ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit 14.551 Einwohnern (Stand Ende 2014).Er liegt etwa 8,2 km westlich des Stadtzentrums – an der Mündung der Nidda in den Main. Industrie Der Name Höchst wurde durch die Hoechst AG (1863–1999) weltweit bekannt. Mit einer Unterbrechung
Mainfest und Feuerwerk 2017
Auch in 2017 ein schönes Volksfest mit wunderbarem Abschlußfeuerwerk Total Page Visits: 52 - Today Page Visits: 1
Frankfurt Uni Campus – 11. August 2017
Total Page Visits: 52 - Today Page Visits: 1
Deutsche National Bibliothek
Besuch der Deutschen National Bibliothek auf Einladung des Social Media Club Frankfurt. 23. August 2017 Total Page Visits: 52 - Today Page Visits: 1
Frankfurt´s Brücken
Frankfurt´s Brücken Heute überspannen circa 20 Brücken und Stege den Fluss bzw. das Hafenbecken im gesamten Stadtgebiet. Jedes dieser Bauwerke ist nicht nur verkehrstechnisch bedeutsam, sondern zeugt auch von den verschiedenen und wechselvollen Entwicklungsphasen der Mainmetropole. • Arthur-von-Weinberg-Steg • Carl-Ulrich-Brücke • Kaiserleibrücke • Staustufe Offenbach • Schmickbrücke • Honsellbrücke • Osthafenbrücke • Deutschherrnbrücke • Flößerbrücke • Ignatz-Bubis-Brücke • Alte Brücke