Altstadt Frankfurt
Römerberg Neue Altstadt
Frankfurter Welle
Die Frankfurter Welle, vom Eigentümer seit Mitte 2007 als Die Welle vermarktet, ist ein aus drei Gebäudeteilen bestehendes Ensemble im Stadtteil Westend-Süd direkt hinter der Alten Oper. Es erhebt sich mit zwölf Obergeschossen über dem Erdgeschoss bis in 50 Meter Höhe. Die Stadt Frankfurt am Main hat der architektonischen Besonderheit
Frankfurt Höchst
[slb_exclude] (früher Höchst am Main) ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit 14.551 Einwohnern (Stand Ende 2014).Er liegt etwa 8,2 km westlich des Stadtzentrums – an der Mündung der Nidda in den Main. Industrie Der Name Höchst wurde durch die Hoechst AG (1863–1999) weltweit bekannt. Mit einer Unterbrechung
Frankfurt´s Brücken
Frankfurt´s Brücken Heute überspannen circa 20 Brücken und Stege den Fluss bzw. das Hafenbecken im gesamten Stadtgebiet. Jedes dieser Bauwerke ist nicht nur verkehrstechnisch bedeutsam, sondern zeugt auch von den verschiedenen und wechselvollen Entwicklungsphasen der Mainmetropole. • Arthur-von-Weinberg-Steg • Carl-Ulrich-Brücke • Kaiserleibrücke • Staustufe Offenbach • Schmickbrücke • Honsellbrücke • Osthafenbrücke • Deutschherrnbrücke • Flößerbrücke • Ignatz-Bubis-Brücke • Alte Brücke